24h-Namen lesen
3./4. Mai 2025

24h-Namen lesen zum 80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrations­lagers Ravensbrück

Am 30. April 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Lagers Ravensbrück.

Es war von 1939 bis 1945 das „größte Frauen-Konzentrationslager auf deutschem Gebiet“ (Webseite Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück).

Bis 1945 wurde das Lager ständig erweitert, ein Männerlager wurde neben dem Lagergelände errichtet, 1942 kam das so genannte „Jugendschutzlager Uckermark“ für junge Frauen und Mädchen hinzu. *

Im „Gedenkbuch für die Opfer des Konzentrationslagers Ravensbrück 1939-1945“ (Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück 2005) sind die Namen und soweit bekannt Nationalität, Geburts- und Sterbedatum von 13.161 im Lager verstorbenen Menschen dokumentiert. Es sind nicht die Namen aller in Ravensbrück ermordeter und zu Tode gekommener Menschen.

Das Gedenkbuch ist Teil der Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. Das große Buch liegt offen zugänglich in einem der Gebäude auf dem ehemaligen Lagergelände.

Zum Gedenken werden wir Namen aus dem Buch lesen.
Einen Tag und durch die Nacht in den nächsten Tag – 24 Stunden.
Von Samstag, 3. Mai um 10:00 bis Sonntag, 4. Mai um 10:00 Uhr.
Am Sonntag, 4. Mai beginnt um 10.00 Uhr die zentrale Gedenkveranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte.

Wir möchten herzlich dazu einladen vorbeizukommen, mitzulesen, zuzuhören.
Einen Moment, eine Weile, den Tag lang, durch die Nacht.
Spontan oder geplant.

Kommt dazu!

Teilnahme

Anmeldung zum Namen lesen:

Um die Planung der 24h zu erleichtern, findest du hier das Formular, um dich anzumelden und Zeiträume für dein Namen lesen mitzuteilen.

Du kannst auch spontan zum Namen lesen kommen.

Die Jugendherberge ist ausgebucht:
Weitere Unterkünfte gibt es in Fürstenberg und Himmelpfort.


Benötigst du Unterstützung z. B. beim Lesen der Namen oder bei Mobilität auf dem Gelände? Bitte schreib uns bis zum 31.3.2025, dann können wir zusammen mit dir Möglichkeiten überlegen.

Namen Lesen

Die Namen stehen in Spalten in dem Gedenkbuch. Das Lesen einer Spalte dauert etwa zehn Minuten.

Wir lesen nicht direkt aus dem Buch, es liegt an seinem Platz in der Mahn- und Gedenkstätte. Wir lesen von Fotografien aus dem Buch. Die Seiten erhalten alle vor Ort. Es gibt vor dem Lesen Zeit, sie sich anzusehen.

Das Namen lesen findet am ehemaligen Lagertor in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück statt.

Unter den Frauen und Männern gab es wahrscheinlich auch Menschen, denen das weibliche oder männliche Geschlecht zugewiesen wurde, die als Frauen oder Männer eingesperrt wurden, sich aber nicht so identifiziert haben.

Anmeldung

zum Namen Lesen 3.-4. Mai 2025

    Hiermit melde ich mich verbindlich an zum Namen Lesen zum Gedenken auf dem Gelände der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.

    Das Namen Lesen beginnt Samstag, 3.5. um 10:00 Uhr und endet Sonntag, 4.5.2025 um 10:00 Uhr.




    In welchem Zeitraum möchtest du Namen lesen? Bitte trag dich für einen oder mehrere Zeiträume ein:

    Samstag, 03.05.2025

    Sonntag, 04.05.2025


    Literatur

    Sarah Helm | Ohne Haar und ohne Namen: Im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück | Sarah Helm über „Ohne Haar und ohne Namen“ (Youtube)

    Carolin Emcke | Weil es sagbar ist: Über Zeugenschaft und Gerechtigkeit | Link zum Verlag | Website Carolin Emcke

    Loretta Walz | Und dann kommst Du dahin an einem schönen Sommertag: Die Frauen von Ravensbrück | Website Loretta Walz

    Simone Erpel (Hrsg.) | Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück | Link zum Verlag

    Nach oben scrollen